Hallo Wolfsburg

Weil Diabetes auch Kopfsache ist

„Einfach gute Diabetologie“ lautet das Motto des neuen Diabeteszentrums in Weyhausen

Weyhausen. „Wenn eine Diabetes-Erkrankung die Hauptrolle im Leben eines Betroffenen spielt und ihn von seinen Zielen und Plänen abbringt oder in der gewünschten Lebensweise einschränkt, ist es höchste Zeit zu handeln. Denn das muss nicht sein“, sagt der erfahrene Diabetologe Jörg von Hübbenet. Er hat am 4. Juli das Diabeteszentrum Weyhausen eröffnet. In dem ebenerdigen Neubau An der Klanze 2a (hinter Cadera) steht er ab sofort gemeinsam mit der Diabetesberaterin Melanie Hasenlust sowie der Wundmanagerin Marina Rossol allen Typ-I- und Typ-II-Diabetikern mit Sachverstand und vor allem auch viel Herzblut, Engagement und Raum für Individualität zur Seite.

Das Diabeteszentrum Weyhausen ist eine vollwertige diabetologische Schwerpunktpraxis inklusive Wundmanagement und bald auch mit Fußambulanz. Doch von Hübbenet und sein Team bieten so viel mehr: „Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Patienten und wir sehen sie stets als Ganzes. Daher bieten wir neben konventionellen Behandlungsmethoden weitere Formate und Handlungsstrategien, damit Patienten mit Diabetes ihr Leben so leben können, wie sie es möchten“, erläutert der Diabetologe und Facharzt für Allgemeinmedizin, der zudem auch systemischer Coach ist.

Nach seiner Überzeugung basiert effektives Diabetes-Mangement auf drei Säulen: Neben dem Wissen rund um die chronische Krankheit gehören für ihn auch die innere Einstellung und die individuelle Lebensweise dazu. „Die innere Einstellung hat immer auch einen großen Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung, nicht umsonst ist der Blutzuckerspiegel an stressigen Tagen viel schwerer regulierbar als beispielsweise im Urlaub“, weiß der Diabetologe. Ebenso zähle natürlich die persönliche Lebensführung in Bezug auf die Ernährung und die körperliche Aktivität zu den Faktoren, die die Erkrankung positiv oder negativ beeinflussen können.

In ausführlichen Gesprächen und Coachings, in Workshops und (Koch-)Kursen vermittelt das Team des Diabeteszentrums Weyhausen ab sofort umfangreiche und aktuelle Informationen rund um Typ-I- oder Typ-II-Diabetes, gibt Tipps und beantwortet Fragen. Spezielle Coachings und Workshops werden in Weyhausen außerdem im Bereich „Sport-Diabetologie“ veranstaltet und auch Schwangere mit (Gestations-)Diabetes erfahren hier kompetente Unterstützung. Die Teilnahme an den Kursen ist für alle, die im Disease-Management-Programm (DMP) ihrer Krankenkasse eingeschrieben sind, kostenfrei. Eine Übersicht über die angebotenen Kurse finden Interessierte auf der Homepage.

„Wichtig ist es, zu wissen, dass es uns nicht um Verbote geht“, betont von Hübbenet. Diabetiker würden viel zu oft Verbote hören. „Das ist zu Recht frustrierend, und davon wollen wir weg. Unser Weg ist es vielmehr, gemeinsam mit dem Patienten eigene Strategien zu entwickeln, die neben einer optimalen medizinischen Versorgung auch zu einer positiveren Einstellung zu der Krankheit führen. Dabei behandeln und beraten wir nicht nach Schema X, sondern gehen ganz individuell auf die Situation und Persönlichkeit unseres Gegenübers ein“, sagt von Hübbenet.

Da nicht für jedes Anliegen der Gang in die Praxis nötig ist, bietet das Diabeteszentrum nach vorheriger Terminvereinbarung auch die Möglichkeit zur Videosprechstunde an. Apropos Terminvereinbarung: Termine können beim Diabeteszentrum Weyhausen auf Wunsch auch schnell und unkompliziert online gebucht werden. Ausführliche Informationen über das Diabeteszentrum Weyhausen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf www.diabetes-weyhausen.de.

Nach oben scrollen